Public Talks
2023
Mantische Dichtung – Von den Texten hinter unseren Texten (Forschungskolloquium of the Fachbereich Alte Geschichte – Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; 14.11.2023)
Von Pest, Krieg, Populismus und – Orakeln? (Potsdamer Tag der Wissenschaften – Potsdam; 06.05.2023) (TEXT)
2022
The Political Influence of Pseudepigraphic Oracle Texts in Antiquity (Cultures of Belief and Unbelief. 14th Annual Conference of the International Society for Cultural History – Università degli Studi di Verona; 02.-05.08.2022)
Die sogenannten Chresmologoi – Orakelsammler und ihre Rolle im Athen des 5. Jhdts. v. Chr. (Ringvorlesung Religion und Literalität in der Antike – Universität Potsdam; 25.01.2022)
2021
Die augusteischen Saecularspiele – Eine verherrlichte Rückkehr zur „Normalität“ (Schrift, Wort und Bild im Dienste staatlicher Propaganda in der Antike II. 15. Jungakademiker*innen-Tagung – Universität Graz; 18.-19.11.2021)
dira carmina Cumanae. Über die grauenvollen Gesänge der cumaeischen Sibylle (Vis omnia vincit? Neue Perspektiven zur Gewalt in der griechisch-römischen Antike – Universität Hamburg; 15.-16.02.2021)
Augustus und Apollon – Zu den Hintergründen einer missverstandenen Beziehung (Forschungskolloquium of the Professur Geschichte des Altertums – Universität Potsdam; 12.01.2021)
2020
Vates Apollinis, vates Augusti – about oracles, poetry and a magnificent temple (Laetae segetes VII – Masaryk University; 18-20.11.2020)
2019
Augustus und Apollon – eine Zweckbeziehung? (Augustus immortalis. Aktuelle Forschungen zum Prinzeps im interdisziplinären Diskurs – Humboldt Universität zu Berlin; 25.-27.10.2019) (MEDIA)
Burning Books in the Name of Apollo. The Political Role Played by Sibylline Oracles During the First Century BC (Seminario at the Dipartimento di Civiltà e forme del sapere – Università di Pisa; 09.10.2019)
Delphi auf dem Palatin? Der augusteische Apollontempel und sein Verhältnis zur Divination (Forschungskolloquium of the Fachbereich Alte Geschichte – Freie Universität Berlin; 03.07.2019)
2018
Fake News von den Göttern gesandt? Über die politische Relevanz frei kursierender Orakelsprüche in der Antike (Doktorandenforum Gesellschaft und Kultur of the Studienstiftung des deutschen Volkes – Halle an der Saale; 15.-18.11.2018)
Ein Blick in verlorene Bücher. Die libri Sibyllini – Prophezeiungen oder Ritualvorschriften? (Darmstädter Diskussionen. 10. interdisziplinäres Doktorandenkolloquium zu antiken Kulturen – Technische Universität Darmstadt; 19.-22.09.2018)
Teaching at Universität Potsdam
Augustus und seine Zeit, Hauptseminar, Wintersemester 2023/24
Griechische Mythologie, Proseminar, Sommersemester 2023
Die Kaiserviten Suetons, Propädeutische Übung, Wintersemester 2022/23
Schrift und Schriftlichkeit in der Antike, Proseminar, Sommersemester 2022
Griechische Geschichtsschreibung, Propädeutische Übung, Wintersemester 2021/22
Die Komödien des Aristophanes als Quelle für die Geschichtswissenschaft, Proseminar, Sommersemester 2021
Quellen für die römische Religion, Propädeutische Übung, Wintersemester 2020/21
Antike Divination – Kommunikation mit den Göttern in Rom und Griechenland, Proseminar, Sommersemester 2020
Archäologische Quellen für die Geschichte des augusteischen Rom, Propädeutische Übung, Wintersemester 2019/20